Blauer tanzender Dämon
Maße (Höhe * Breite): 108 cm x 73 cm
Als Dharmapalas, wörtlich „Schützer der Lehre“, werden Gottheiten bezeichnet, die sich verpflichtet haben, die buddhistische Lehre zu beschützen. Die sogenannten „zornvollen Gottheiten“ sind im alchemistischen und homöopathischen Sinne zu verstehen. Ihr wilder, rasender und wütender Ausdruck und ihre schreckliche Erscheinung dienen der Abwehr und Unterwerfung negativer, dämonischer Kräfte und sollen den Schüler zu permanenter Wachsamkeit anspornen.
Hinter seiner grimmigen Erscheinungsform verbirgt sich die machtvolle Kraft seines Mitgefühls – fast könnte man dieses etwas paradox als „unbarmherziges Erbarmen“ bezeichnen.
Leben von Buddha
Maße (Höhe * Breite): 165 cm x 95 cm
(unterer Rand löst sich)
Ein Beispiel hochwertiger tibetischer Thangka-Malerei, angefertigt in Nepal. Verwendet werden traditionelle, kraftvolle Farben in Verbindung mit Goldstaub. Die Motive werden bis ins kleinste Detail achtsam wiedergegeben und die Brokat-Stoffrahmen fügen das Ganze zum Kunstwerk zusammen.
Thangka - Dharmapala Vajrapani
Die Seilschlinge oder das Lasso wird von bestimmten Göttern in der Regel in der linken, der „Weisheitshand“, gehalten. Als Waffe steht diese Schlinge für die Tätigkeit des Fangens oder Bindens. In ihrem friedvollen Aspekt bedeutet sie das Einbinden von Weißheit oder Achtsamkeit im Bewusstsein des Übenden.
In einem eher zornvollen Aspekt fesselt sie die „Lebenskanäle“ oder Lebensadern der blockierenden Dämonen.